Essen. „Lass Grün drüber wachsen“ – unter diesem Motto hat die Stadt Essen gemeinsam mit der Emschergenossenschaft eine Kampagne ins Leben gerufen, um bei Bürger*innen sowie Unternehmen für Dach-, Garagen- und Fassadenbegrünungen zu werben. „Mit vergleichsweise einfachen Mitteln können dort grüne Oasen inmitten von Glas und Beton entstehen, die einen positiven Beitrag zum Mikroklima, zur Artenvielfalt sowie zur Verbesserung der Luft- und Lebensqualität liefern können,“ wirbt Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen. Für entsprechende Baumaßnahmen gibt es derzeit Fördermittel von bis zu 80 Prozent der Planungs- und Baukosten. Die Kampagne ist eine Maßnahme des Projektes „Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft“ der Ruhr-Konferenz. Im Fokus stehen nun Maßnahmen, die dem Ziel dienen, bis 2040 mindestens 25 Prozent der befestigten Flächen vom Kanalnetz abzukoppeln und den Verdunstungsgrad bis 2040 um zehn Prozentpunkte zu erhöhen.
Weitere Informationen unter www.gruendachinitiative-essen.de
BU: Essen startet Gründach-Initiative: (v.l.) Samaneh Naseri, Emschergenossenschaft/Lippeverband, Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender Emschergenossenschaft/Lippeverband und Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen. Foto: Stadt Essen