„Unsere standardisierte angiologische Facharztausbildung legt den Fokus auf die professionelle und moderne Diagnostik von Gefäßerkrankungen. Außerdem setzen wir auf frühe praktische Erfahrungen bei interventionellen Eingriffen, wie z.B. Katheteruntersuchungen, die in unserer Klinik regelmäßig durchgeführt werden. Ein erfahrener Mentor steht unserem ärztlichen Nachwuchs dabei stets begleitend zur Seite“, so beschreibt Dr. Anke Mikalo in wenigen Worten, warum ihre Klinik ein interessanter Ausbildungsort für angehende Angiologen und Diabetologen ist.
Dr. Mikalo ist Chefärztin der Klinik für Innere Medizin III – Klinische und interventionelle Angiologie und Diabetologie am Bottroper Knappschaftskrankenhaus und bietet mit ihrem Team neben dem gesamten Spektrum der konservativen, nichtoperativen Gefäßmedizin die kathetergestützte Behandlung arterieller und venöser Gefäßkrankheiten an. Hierbei werden Gefäßverengungen oder -verschlüsse mit einem Ballon aufgeweitet und, wenn notwendig, mit einer Gefäßstütze (Stent) versorgt. Neben dem Bestreben, Menschen mit Gefäßerkrankungen die bestmögliche Behandlung anzubieten, ist es Dr. Mikalo und ihrem Team ein wichtiges Anliegen, junge MedizinerInnen zu guten FachärztInnen auszubilden und in die Vielfalt der Angiologie und Besonderheiten der Diabetologie einzuführen.
Um für ihre Klinik sowohl erfahrene als auch junge, angehende ÄrztInnen zu gewinnen, hat das Team der Angiologie und Diabetologie im Rahmen der Akquise-Kampagne „Arzt Karriere Bottrop“ den Klinikalltag in einem Film skizziert. Es wird gezeigt, wie wichtig es ist, die jungen Nachwuchskräfte schnellstmöglich aktiv am Klinikalltag teilhaben zu lassen. „Wichtige Bausteine unserer breit gefächerten theoretischen sowie praktischen Aus- und Fortbildung sind guter Wissenstransfer, Eigeninitiative und regelmäßiger Austausch im Team“, erläutert die Chefärztin den Ausbildungsansatz ihrer Klinik. Mit dem Film soll zum einen das Interesse angehender FachärztInnen an dem Fachgebiet geweckt werden. Zum anderen sollen auch MedizinstudentInnen nach dem 2. Staatsexamen für ein Praktisches Jahr im Knappschaftskrankenhaus Bottrop begeistert werden.
Im Rahmen der Kampagne „Arzt Karriere Bottrop“ bietet das Knappschaftskrankenhaus Bottrop filmische Einblicke in den Alltag nahezu aller elf Fachkliniken vor Ort mit dem Ziel auf die Möglichkeiten einer ärztlichen Karriere dort aufmerksam zu machen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMehr Informationen zur Kampagne „Arzt Karriere Bottrop“ und zum Krankenhaus finden Sie hier.
Die Klinik für Innere Medizin III – Klinische und interventionelle Angiologie und Diabetologie am Bottroper Knappschaftskrankenhaus ist auf die Untersuchung, Behandlung und Betreuung von Patienten mit Gefäßkrankheiten spezialisiert. Dazu gehören Erkrankungen der Arterien, der Venen und der Lymphgefäße. Häufige Krankheitsbilder sind die Arteriosklerose (Verengung und/oder Verschluss von Schlagadern), die Thrombose (Verstopfung einer Vene), die venöse Insuffizienz (Venenschwäche) und das Lymphödem. Darüber hinaus nimmt die Behandlung des diabetischen Fußes einen breiten Raum ein. Patienten mit einem Diabetes mellitus werden in einer eigenen Diabetesambulanz sowie in einer diabetologischen Fußsprechstunde versorgt.