7. April 2025

Werbung

Stricken für den Frieden – Cirkus Cirkör mit „Knitting Peace“ beim Düsseldorf Festival!

Stricken für den Frieden hat in Europa eine lange Tradition. Schon während der Französischen Revolution wurde gegen die Aristokratie angestrickt. Die sogenannten Tricoteusen erhoben das Stricken zur Protestform. Sie strickten auf der Straße und forderten so mehr gesellschaftliche Teilhabe und eine gerechtere Welt. Im ersten Weltkrieg nutzten belgische und französische Agentinnen Strickzeug, um codierte Meldungen in ihren Strickmaschen zu verstecken. Heute werden in den Städten Straßenschilder, Laternenpfähle und Parkuhren von Guerilla-Strickerinnen mit bunter Wolle verziert. Das soll vor allem das Straßenbild verschönern und mehr Farbe und Kunst in die Städte bringen. 

Der Cirkus Cirkör setzt beim Düsseldorf Festival mit seinem Programm „Knitting Peace“ (Mittwoch 6.9. bis Samstag 9.9. jeweils 20 Uhr, Theaterzelt, Burgplatz) allerdings völlig neue Maßstäbe in Sachen Guerilla-Stricken. Die schwedischen Künstler*innen testen die Grenzen des Möglichen und verwandeln die Bühne in eine weiß leuchtende Kunstinstallation aus gigantischen Garnknäueln, feinen Fäden, dicken Schnüren und sperrigen Knoten. „Knitting Peace“ ist nicht nur eine spektakuläre Zirkus-Show, sondern hat sich in den vergangenen Jahren zu einer internationalen künstlerischen Friedensbewegung entwickelt. Die Akrobat*innen verweben atemberaubende Artistik mit intensiven Emotionen und wichtigen gesellschaftlichen Fragen nach Zusammenleben, Gemeinschaft und Liebe. „Frieden kann mit einer einzigen Person beginnen, aber nur wenn wir zusammenhalten, können wir wirklich die Welt verändern“ sagen die fünf Artist*innen. 

„Die Frage, ob und wie Frieden möglich ist, hat mit dem russischen Krieg gegen die Ukraine neue Aktualität gewonnen. Und auch wenn man über die europäischen Grenzen hinausschaut, macht einen die Weltlage nicht besonders zuversichtlich,“ sagt Festivalleiter Andreas Dahmen. „Cirkus Cirkör richtet den Fokus auf die Idee, dass Frieden möglich ist, wenn alle buchstäblich an einem Strang ziehen. Dabei ist die Show so mitreißend, dass es ihr gelingt, uns komplett in ihren Bann zu ziehen und uns den Alltag vergessen zu lassen. Am Ende des Abends glaubt man daran, dass alles gut werden kann. Neben den artistischen Leistungen ist das ein weiteres Kunststück der Künstler*innen.“ 

Begonnen haben die Artist*innen das Projekt vor zehn Jahren mit einem Aufruf an das Publikum, Künstler*innen und Friedensaktivist*innen auf der ganzen Welt. Alle sollten stricken und damit ihren Wunsch nach Frieden ausdrücken. Die Resonanz war überwältigend: Von Island bis Südafrika trafen beim Cirkus Cirkör Tausende von gestrickten Originalen ein, die als Kunst-Installation unter anderem im Armé-Museum in Stockholm ausgestellt wurden. Auch die Auftritte des Ensembles wurden in den vergangenen Jahren immer wieder „bestrickt“. Bei einem Auftritt in Philadelphia verschönerten Kunststudent*innen der dortigen Hochschule den gesamten Theatereingang mit Wolle.  

Festivalleiterin Christiane Oxenfort: „Der Cirkus Cirkör ist – wie die Neuer Zirkus Szene insgesamt – immer für Überraschungen gut. Wir sind gespannt, ob in diesem Jahr unser Theaterzelt ‚bestrickt‘ wird. Und wir freuen uns, diese phantastischen Artist*innen wieder in Düsseldorf begrüßen zu dürfen, die bereits mit vergangenen Produktionen bei uns waren und die sicherlich einer der großen Publikumsmagneten in diesem Jahr sind.“ 

Das Düsseldorf Festival präsentiert seit 33 Jahren ein hochkarätiges internationales Programm für Theater, Musik, Neuer Zirkus und Tanz mit Strahlkraft weit über die Region hinaus. Insbesondere der Neue Zirkus hat sich einen festen Platz im Programm erobert. Hinzu kommen modernes Tanztheater, große Musiktheaterproduktionen, Global-Pop-Konzerte und viele weitere spannende musikalische Erlebnisse. Das Festival möchte ein Spielplatz der Möglichkeiten und ein Ort der Inspiration sein. Sowohl für die auftretenden Künstler*innen, als auch für das Publikum. Hier werden jeden Tag neue Entdeckungen und Begegnungen gemacht, vor und während der Shows und Konzerte und nach den Vorstellungen im Foyer des Theaterzeltes. Die Tickets für die Highlight-Veranstaltungen sind bis zum 29.5. zum Frühbucherrabatt (10 % Rabatt auf den Ticketpreis) im Vorverkauf erhältlich.  

Weitere Infos gibt es auf der Website vom Düsseldorf Festival!. 

Ähnliche Beiträge

  • Unsere aktuelle Ausgabe

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung