Die Schön Klinik Düsseldorf und Rhein Fire verlängern ihre seit 2024 bestehende Kooperation für die neue Saison 2025. Im Mittelpunkt der Partnerschaft stehen präventive Check-ups vor der Saison sowie eine kontinuierliche medizinische Betreuung während der gesamten Spielzeit, einschließlich der sofortigen Versorgung von Verletzungen nach den Spielen. Zudem ist eine gegenseitige Unterstützung der beiden Partner bei öffentlichen Veranstaltungen angedacht.
Vor dem Saisonstart der European League of Football (ELF) Mitte Mai 2025 werden alle Spieler von Rhein Fire in der Schön Klinik Düsseldorf – analog zu 2024 – einer sorgfältigen sportkardiologischen Untersuchung unterzogen. Hierdurch sollen potenzielle Risiken frühzeitig erkannt und die Spieler optimal auf die neue Saison vorbereitet werden. Außerdem unterstützt die Klinik eine sofortige und professionelle Versorgung von Verletzungen unmittelbar nach den Spielen, um eine schnelle Genesung und Rückkehr auf das Spielfeld zu ermöglichen: „Die Gesundheit der Spieler hat für uns als medizinischer Partner natürlich höchste Priorität und unsere Ärztinnen und Ärzte, insbesondere aus der Orthopädie und Unfallchirurgie, sind darauf sehr gut vorbereitet. Die Kooperation wird zudem dadurch gestärkt, dass der Mannschaftsarzt von Rhein Fire, Dr. Tobias Gensior, Orthopäde und Unfallchirurg in der Orthopädischen Praxisklinik Neuss-Düsseldorf – OPND –, auch bei uns in der Gelenkchirurgie arbeitet“, so Dr. Christian Adolphs,Klinikgeschäftsführer der Schön Klinik Düsseldorf. „Wir sind sehr stolz darauf, den amtierenden European Champion auch im kommenden Jahr wieder unterstützen zu dürfen und gemeinsam einiges zu bewegen.“
Max Paatz, CEO von Rhein Fire, ergänzt: „Die Zusammenarbeit mit der Schön Klinik Düsseldorf ist für uns von großer Bedeutung. Das letzte Jahr hat gezeigt, dass wir mit dieser Klinik genau den richtigen Partner an unserer Seite haben: Die Check-ups sind sowohl zuverlässig als auch reibungslos verlaufen und alle Spieler waren sehr zufrieden mit den bereitgestellten Strukturen. Obwohl wir im vergangenen Jahr von größeren Verletzungen verschont geblieben sind, ist es für uns wichtig zu wissen, dass wir im Ernstfall auf die Spitzenmedizin der Schön Klinik Düsseldorf zurückgreifen können.“