3. April 2025

Werbung

200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf

Die Stadtsparkasse Düsseldorf feiert ihr 200. Jubiläum mit der Gründung einer Nachhaltigkeitsstiftung. Die Stiftung ist ein Geschenk an die Bürgerinnen und Bürger von Düsseldorf und Monheim am Rhein und ein Zeichen der langfristigen Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft.

„Mit der Stiftung Nachhaltigkeit übernehmen wir Verantwortung für die Menschen und unsere Umwelt. Sie ist eine Einladung an alle, aktiv an der Gestaltung einer klimafreundlichen und lebenswerten Region mitzuwirken“, erklärt Dr. Stefan Dahm, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Düsseldorf.

Die Stiftung Nachhaltigkeit wird mit einem Vermögen von 20 Millionen Euro ausgestattet. Die Erträge aus diesem Kapital fließen in nachhaltige Projekte, die auf zwei Fördersäulen ausgerichtet sind:

1.) Projektförderung: Hier werden Vereine, Bildungseinrichtungen und gemeinnützige Initiativen bei der Umsetzung nachhaltiger Ideen unterstützt.

2.) Modellprojekt zur Bürgerbeteiligung: Die Stadtsparkasse schafft neue Mitbestimmungsformate, die es Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, aktiv an der nachhaltigen Gestaltung ihrer Region mitzuwirken.

Zusätzlich soll die Stiftung den Wissensaustausch zwischen Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft fördern, um Innovationen in den Bereichen Klimaschutz, erneuerbare Energien, Bildung und nachhaltige Entwicklung voranzutreiben.

Die Stadtsparkasse Düsseldorf hat bereits mehrfach nachhaltige Initiativen ins Leben gerufen. Zum 150. Jubiläum wurde die Stiftung Eissporthalle gegründet, die über 40 Jahre lang den Sport gefördert hat. Zum 175. Jubiläum folgte die Kunst- und Kulturstiftung, die über 400 Projekte mit mehr als 3 Millionen Euro unterstützt hat. Die neue Stiftung Nachhaltigkeit führt diese Tradition fort und setzt ihren Fokus auf den Klimaschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

„Zum 200-jährigen Bestehen setzt die Stadtsparkasse Düsseldorf mit der Gründung dieser Stif- tung ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung“, betont Re- gierungspräsident Thomas Schürmann, der die Stiftungsurkunde an Sparkassenvorstand Dr. Stefan Dahm überreichte. „Die Stiftung leistet mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag für die Zukunft, der sicherlich weit über das Jubiläum hinaus positive Wirkung entfalten wird.“

Damit starten jetzt die ersten Projektausschreibungen. Gemeinnützige Organisationen können Förderanträge für Bildungsprojekte zur Nachhaltigkeit einreichen. Im Jahr 2025 stehen dafür 100.000 Euro zur Verfügung. Darüber hinaus unterstützt die Stiftung technische Lösungen zur Reduzierung des CO2- Fußabdrucks von gemeinnützigen Organisationen. In der Startphase stellt die Stiftung Geld zusätzlich zu bestehenden Förderprogrammen der Stadt Düsseldorf zur Verfügung, um mögliche Förderlücken zu schließen.

In 2025 stehen dafür 150.000 Euro bereit, unter anderem für Photovoltaikanlagen oder Energieeffizienzmaßnahmen. Unterstützung kommt dabei von den Stadtwerken Düsseldorf. Die Angebote der Stiftung werden kurzfristig auch auf Monheim am Rhein ausgeweitet.

Im Bereich Bürgerbeteiligung startet ein Modellprojekt, bei dem gesellschaftliche Gruppen in moderierten Workshops nachhaltige Ideen für ihre Quartiere entwickeln. Die Stiftung stellt diesen Initiativen finanzielle Mittel zur Verfügung. Im ersten Jahr sind dafür 50.000 Euro vorgesehen, die ab dem zweiten Jahr auf 100.000 Euro verdoppelt werden.

„Unsere Region hat das Potenzial, ein Vorbild für nachhaltige Stadtentwicklung zu werden. Dafür braucht es Institutionen, Unternehmen und die Mitwirkung jeder einzelnen Bürgerin und jedes einzelnen Bürgers“, betont Dr. Stefan Dahm, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse.

Weitere Informationen sind auf der Website der Stiftung verfügbar: www.sskduesseldorf.de/stiftungnachhaltigkeit

Ähnliche Beiträge

  • Unsere aktuelle Ausgabe

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung