12. April 2025

Werbung

Transformation wirksam lenken – IHK entwickelt neue Weiterbildung für Führungskräfte

Münsterland / Emscher-Lippe-Region. Gemeinsam mit 17 Unternehmen aus dem Münsterland und der Emscher-Lippe-Region entwickelt die IHK Nord Westfalen ein Lehrgangskonzept zur Weiterbildung von Führungskräften zu „Transformationsmentoren“. Das auf drei Jahre angelegte Projekt wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der Europäischen Union mit rund 950.000 Euro gefördert. Partner der IHK sind das Institut für Innovationsforschung und -management der Westfälischen Hochschule und die Leipzig Graduate School of Management. 

„Allen voran die Digitalisierung, aber auch wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit oder Konzepte wie New Work üben einen großen Veränderungsdruck auf Unternehmen aus“, beschreibt Sven Wolf, Geschäftsbereichsleiter Unternehmensförderung und Weiterbildung der IHK Nord Westfalen, die Situation. Fachkräfte könnten in betrieblichen Transformations- und Innovationsprozessen aber nur dann wirkungsvoll agieren, wenn sie von ihren Führungskräften gefördert und gefordert werden. Wolf: „Transformationsmentoren sollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu befähigen, ihr Potenzial für betriebliche Umwälzungen zu entfalten.“ 

17 Unternehmen haben ihre Mitarbeit bereits signalisiert. Sie beraten das Projektteam zu Themen wie Talentmanagement, Organisationsstruktur oder Unternehmenskultur und gestalten so das Qualifizierungskonzept und den Lehrplan mit. Zudem werden sie eingeladen, den Pilotlehrgang zu erproben. „Kleine und mittlere Unternehmen, die noch mitmachen wollen, sind willkommen“, so Wolf.

Die Förderung erfolgt im Programm „Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten“ des Europäischen Sozialfonds für Deutschland. Die Einbindung der Sozialpartner nimmt darin einen besonderen Stellenwert ein. Als Unterstützer des Projektes wurden die DGB Region Emscher-Lippe, der DGB Region Münsterland, die Arbeitgeberverbände Emscher Lippe und der Unternehmerverband Haus der Unternehmer gewonnen.

Ansprechpartnerin für das Projekt ist Katharina Schilling, Tel. 0251 707-331, E-Mail katharina.schilling@ihk-nw.de

Foto/Bildtext

Sven Wolf, Geschäftsbereichsleiter Unternehmensförderung und Weiterbildung

Foto: IHK

Ähnliche Beiträge

  • Unsere aktuelle Ausgabe

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung