Ab sofort und bis zum 10. August können sich Nachbarschaftsprojekte aus der Metrolpolregion Rhein-Ruhr bei der nebenan.de Stiftung bewerben, um Nachbarschaftsheld:in in der Region zu werden.
Mit ihrer neuen Auszeichnung, den Nachbarschaftsheld:innen, würdigt die nebenan.de Stiftung Menschen und Projekte, die sich mit viel Engagement für ihre Nachbarschaft einsetzen. Jede Förderrunde richtet sich gezielt an eine Region, um lokale Initiativen zu unterstützen und Nachbarschaften noch enger zusammenzubringen.
Nachdem die erste Runde erfolgreich in Berlin gestartet ist, können Nachbar:innen ab sofort inspirierende Initiativen aus der Metropolregion Rhein-Ruhr als Nachbarschaftsheld:innen nominieren. Überall in der Metropolregion Rhein-Ruhr setzen sich Menschen mit Herzblut für andere ein – im Jugendclub, im Nachbarschaftstreff oder mit Projekten, die das Miteinander stärken. Dieses Engagement möchte die nebenan.de Stiftung unterstützen.
So funktioniert die Aktion „Nachbarschaftsheld:innen“
Nachbar:innen können ihre Lieblingsprojekte über ein Online-Formular auf der Aktionswebseite vorschlagen. Die nebenan.de Stiftung prüft vom 11. bis zum 18. August alle Einsendungen und wählt Finalist:innen aus, die einen klaren lokalen Bezug, einen gesellschaftlichen Mehrwert sowie eine umsetzbare Idee zeigen. Wer gewinnt, entscheidet die Öffentlichkeit in einem Online-Voting, das vom 19. August bis zum 01. September läuft: Die zehn Projekte mit den meisten Stimmen werden Anfang September als Nachbarschaftsheld:innen gekürt und erhalten Preisgelder zwischen 500 und 2.000 Euro, um ihre Arbeit vor Ort weiter auszubauen.
Alle bisherigen Gewinnerprojekte aus Berlin und weitere inspirierende Geschichten gibt es unter www.die-nachbarschaftshelden.de.