22. August 2025

Werbung

Der Tag der offenen Tür – ein kleines Theaterfest in Düsseldorf

Am Samstag, den 13. September 2025 lädt das Düsseldorfer Marionetten-Theater ab 12 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. 

Von 12.00 bis 16.00 Uhr ist jeweils zur vollen Stunde ein buntes Kurzprogramm mit Ausschnitten aus dem Spielplan der neuen Theatersaison zu sehen, im Anschluss an diese Kurzvorstellungen sind alle großen und kleinen Besucher zu einem Blick hinter die Kulissen eingeladen.

Im Innenhof sorgt der Freundeskreis wieder für das leibliche Wohl der Besucher. Der Eintritt ist frei! 

„Momo“ Nach dem Märchen-Roman von Michael Ende

Vom 24. September bis zum 25. Oktober 2025 zeigt das Düsseldorfer Marionetten-Theater die phantastische Geschichte um ein außergewöhnliches kleines Mädchen im Kampf gegen eine Bande von Zeit-Dieben: „Momo“ nach dem Märchen-Roman von Michael Ende, ein generationenübergreifender Klassiker.

Die Marionettenspieler haben „Momo“ als phantasieanregendes, bilderreiches Marionetten-Spiel auf die Bühne gebracht: Zeitkritisch, modern und doch erstaunlich zeitlos. 
Mit aufwändiger Ausstattung auf der Illusionsbühne zieht „Momo“ große wie kleine Zuschauer ab 8 Jahren so in den Bann, dass sie im Marionetten-Theater ‘die Zeit vergessen’ können.
Zum Inhalt:
In den Ruinen des alten Amphitheaters lebt ein kleines Mädchen: Momo. Da Momo immer Zeit hat und gut zuhören kann, hat sie viele Freunde. Doch die Idylle zerbricht, als die grauen Herren, eine Gruppe von Zeit-Dieben, auftauchen. Sie überreden die Menschen, Lebenszeit einzusparen und bei einer ‚Zeitsparkasse‘ anzulegen. Momo durchschaut ihren Betrug. Mit Hilfe Meister Horas, dem Verwalter der Zeit, und seiner Schildkröte Kassiopeia macht sich Momo auf den Weg, um den Menschen ihre gestohlene Zeit wiederzubringen…


Ausblick: 
Im Herbst folgt das satirische, romantische Märchen „Klein Zaches, genannt Zinnober“ nach E. T. A. Hoffmann und – rund um den Jahreswechsel – die legendäre „Wunschpunsch“-Inszenierung. 
Im neuen Jahr wird es auf der Marionettenbühne poetisch, ironisch und gesellschaftskritisch, wenn in der russischen Märchenkomödie „Der Drache“ Ritter Lanzelot gegen den dreiköpfigen Drachen antritt, ein Mädchen rettet und die Stadt gegen ihren Willen befreit.

Alle Spieltermine bis Februar 2026 sind auf der Homepage www.marionettentheater-duesseldorf.de veröffentlicht.

Ähnliche Beiträge

  • Unsere aktuelle Ausgabe

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung