14. Oktober 2025

Werbung

Michael Endes Kultstück im Marionetten-Theater: Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch

Für viele Düsseldorfer gehören die „Wunschpunsch“-Marionetten schon lange zur liebgewonnen Weihnachtstradition, genauso wie Plätzchenbacken oder der Weihnachtsmarkt-Besuch.

Auch in diesem Winter dürfen sich Theaterfreunde wieder auf das Kultstück freuen: Vom 3. Dezember 2025 bis zum 10. Januar 2026 steht der „Wunschpunsch“ erneut auf dem Spielplan des Marionetten-Theaters. In dieser heiteren Zauberposse verhexen und bezaubern Beelzebub Irrwitzer und seine Tante Tyti mit hintergründigem Witz Erwachsene wie Kinder ab 8 Jahren gleichermaßen.

Seit der Figurentheater-Uraufführung 1990 sind schon viele Besucher „punschsüchtig“ geworden. Auch 35 Jahre später bleibt der „Wunschpunsch“ in seiner zauberhaft und wortwitzig verpackten Umweltthematik nach wie vor aktuell, tiefgründig und unterhaltsam. Der „Wunschpunsch“ — gewürzt mit viel Situationskomik und Wortwitz — bereitet ein genialkohöllisches Vergnügen und wird mit solistischem Marionettenspiel und „Schwarzem Theater“ zum einzigartigen Theatererlebnis. Kein Wunder also, dass der „Wunschpunsch“ mit inzwischen über 1.400 Aufführungen das meistgespielte Stück im Repertoire des Marionetten-Theaters ist. — Ein wahrer Klassiker!

Zum Inhalt: Am Silvesterabend stehen der Laborzauberer Beelzebub Irrwitzer und seine Tante, die Geldhexe Tyrannja Vamperl, vor demselben Problem: Sie beide haben ihr Soll an bösen Taten für dieses Jahr noch nicht erfüllt. Also raufen sie sich zusammen und brauen gemeinsam den „satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsch“, um bis Mitternacht möglichst viel Unheil zu stiften. Nun liegt die Zukunft der Welt in den Pfoten eines mutigen, verpennten, kleinen Katers und eines gewitzten Raben.

Kartenreservierung und Infos zu Terminen gibt es unter Tel. 0211/ 32 84 32

Ähnliche Beiträge

  • Unsere aktuelle Ausgabe

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung