29. Oktober 2025

Werbung

Düsseldorfer Weihnachtsmarkt 2025 – Neuerungen, Termine und Stände

Die Vorbereitungen für den diesjährigen Düsseldorfer Weihnachtsmarkt laufen auf Hochtouren. Vom 20. November bis zum 30. Dezember wird es in Düsseldorf weihnachtlich. Insgesamt sieben innerstädtische Themenmärkte verwandeln Düsseldorf dieses Jahr in eine weihnachtliche Atmosphäre. Ein besonderes Highlight ist in diesem Jahr der neu gestaltete Teilmarkt auf der Königsallee: The Winter Village verwandelt die Königsallee in eine elegante Winterlandschaft, in der sich namhafte Marken und Manufakturen auf eine neue Weise präsentieren.

Das sind die Themenmärkte auf dem Düsseldorfer Weihnachtsmarkt:

  • Roncalli´s Weihnachtspromenade auf der Rheinuferpromenade. Auch hier wird es wieder eine Radwegumleitung geben und der Radweg wird auf das Rathausufer verlegt.
  • Handwerkermarkt auf dem Marktplatz vor dem Rathaus
  • Altstadtmarkt auf der Flinger Straße
  • The Winter Village auf der Königsallee: Der Markt auf der Königsallee wurde in diesem Jahr neu vergeben und wird baulich und optisch verändert.
  • Kö-Bogen Markt rund um das gesamte Gebäude Kö-Bogen inklusive Jan-Wellem- und Gustaf-Gründgens-Platz
  • Märchenmarkt auf dem Schadowplatz
  • Schadowmarkt auf der Schadowstraße: Auf der Schadowstraße wird, in Kooperation mit dem Amt für Verkehrsmanagement, eine Umleitung des Radwegs eingerichtet, sodass die Hütten wie im vergangenen Jahr um 180 Grad gedreht werden können.

Die Märkte öffnen täglich vom 20. November bis 30. Dezember. Von sonntags bis donnerstags hat der Weihnachtsmarkt von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet. Freitags und samstags öffnet er von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Die einzelnen Händler haben jedoch die Möglichkeit ihre Öffnungszeiten täglich bis 22:00 Uhr zu verlängern. Angepasste Öffnungszeiten gibt es am 24. und 26. Dezember: Am 24.12. können Besucherinnen und Besucher den Markt von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr und am 26.12 von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr besuchen. Geschlossen ist der Weihnachtsmarkt am Totensonntag (23.11.) und am ersten Weihnachtsfeiertag (25.12.).

Nach der Premiere und dem großen Zuspruch im vergangenen Jahr haben auch 2025 Düsseldorfer Vereine und Organisationen die die Möglichkeit ihre ehrenamtliche Arbeit in der Weihnachtshütte für Vereine vorzustellen. Bis Weihnachten werden täglich wechselnde Organisationen anzutreffen sein: Von Selbsthilfegruppen über Kultur- und Heimatvereine, wie z.B. die Düsseldorfer Jonges, bis hin zu sozialen Organisationen sind zahlreiche Felder des Bürgerschaftlichen Engagements vertreten. An dem Stand können sich Besucher und Besucherinnen über die Arbeit der Vereine informieren, aber auch das eine oder andere kleine Präsent gegen Spende erwerben. Die Hütte wird kostenfrei bereitgestellt, organisiert vom Büro für Bürgerschaftliches Engagement im Rathaus, in Kooperation mit D.LIVE.

Neuerungen auf dem Düsseldorfer Weihnachtsmarkt 2025

Auch in diesem Jahr dürfen sich Besucher:innen des Düsseldorfer Weihnachtsmarktes auf zahlreiche Neuerungen freuen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Thema Barrierefreiheit. Damit alle Menschen den Besuch der Märkte uneingeschränkt genießen können, wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Amt für Soziales und Jugend vielfältige Maßnahmen entwickelt, die Teilhabe, Inklusion und besondere Lebenslagen berücksichtigen. An ausgewählten Ständen und Einrichtungen, die mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet sind, finden Besucher:innen verschiedene barrierefreundliche Angebote in unterschiedlicher Form.

Dazu zählen unter anderem Stehtische, die in geeigneter Höhe angebracht und für Rollstuhlfahrer:innen unterfahrbar sind. Viele Stände verfügen über fest installierte oder mobile Rampen, die den Zugang erleichtern. Zusätzlich gibt es Klingeln oder visuelle Hinweise, über die bei Bedarf Unterstützung durch das Personal angefordert werden kann. Darüber hinaus stehen barrierefreie WCs mit entsprechender Ausstattung zur eigenständigen Nutzung zur Verfügung. An einigen Ständen können auf Wunsch zudem Speisekarten in Brailleschrift bereitgestellt werden. Das Ziel ist es, allen Besucher:innen ein möglichst angenehmes und zugängliches Erlebnis zu bieten.

Das Programm für Kinder und Familien wird 2025 ebenfalls deutlich erweitert. Neben bestehenden Programmpunkten wie dem Kinder-Geo-Caching, dem Schmücken von Tannenbäumen durch Kinder Düsseldorfer Grundschulen und dem traditionellen Kasperle-Theater bereichern neue Programmpunkte das Angebot: gemeinsames Weihnachtssingen, abwechslungsreiche Konzerte, eine Nikolaus-Aktion sowie weitere Mitmach-Aktivitäten sorgen für festliche Stimmung bei Groß und Klein. Alle Programmpunkte finden auf dem Gustaf-Gründgens-Platz statt, der mit seinem besonderen Ambiente zu einem zentralen Treffpunkt in der Adventszeit wird.

The Winter Village auf der Königsallee

Ein neuer Weihnachtsmarkt für Düsseldorf: elegant, modern und atmosphärisch. Mitten im Herzen von Düsseldorf entsteht in der Vorweihnachtszeit ein besonderes Highlight: The Winter Village. Der von der Interessengemeinschaft Königsallee (IG Kö) kuratierte Weihnachtsmarkt verbindet Tradition und zeitgenössisches Design auf einzigartige Weise. Während der Laufzeit verwandelt sich die Königsallee in eine elegante Winterlandschaft aus modularen weißen Glascontainern, gemütlichen Hütten, ausgewählten Genussstationen und stimmungsvoller Beleuchtung. Die klare Ästhetik in Weiß – kombiniert mit warmem Licht – schafft eine ruhige, inspirierende Atmosphäre. Marken, Manufakturen und Kreative präsentieren sich hier auf neue Weise: mit Pop-up-Formaten, temporären Showrooms und Erlebnisflächen, die zum Entdecken und Verweilen einladen. Ergänzt wird das Konzept durch ein hochwertiges gastronomisches Angebot, das regionale Spezialitäten und moderne Winterküche stilvoll interpretiert.

Alle Details und das komplette Programm gibt es unter www.visitduesseldorf.de/erleben/veranstaltungen/weihnachten-in-duesseldorf.

Ähnliche Beiträge

  • Unsere aktuelle Ausgabe

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung