Für das neue Welcome Hotel war es eine Premiere in Gelsenkirchen, für das Rhein-Ruhr-Magazin die Fortsetzung einer schönen Tradition, die vor der Pandemie alljährlich stattfand und nun wiederbelebt wurde: eine Feier mit Freunden, Kunden und Geschäftspartnern. Erst im Frühjahr haben die Welcome Hotels die bereits zuvor als Hotel genutzte Immobilie an der Veltins Arena wiedereröffnet und die Gelegenheit genutzt, um die neu gestalteten Räumlichkeiten zu präsentieren. Wie gelungen das neue „Wohnzimmer auf Schalke“ mit nahezu 200 Gästezimmern, Tagungsbereich und Restaurant geworden ist und wie herzlich die Mitarbeitenden sind, davon konnten sich die Gäste überzeugen. Bereits vor dem Eingang zogen die von Auto Nagel präsentierten Range Rover die Aufmerksamkeit auf sich – Sitzprobe und Informationen gab es inklusive. Frank Dittmann, Herausgeber des Rhein-Ruhr-Magazins, und Jörg Beginen, Geschäftsführer der Welcome Hotels, begrüßten die Gäste und überließen im Anschluss Dr. Uta Willim, Leiterin des Referats Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen, und ihrem für die Gastronomie zuständigen Kollegen Gerrit Fiertel das Mikrofon, die mit Verve für den Wirtschaftsstandort Gelsenkirchen warben.

Mit dem Impulsvortrag „Gesundheit als Zukunftsaufgabe – Starke Führung, gesundes Team“ appellierten Dr. med. Stefan Middel und Ersan Özen vom sportmedizinischen Institut medicos.aufSchalke, an einen gesunden Lebensstil, zu dem neben ausreichender Bewegung auch maßvoller Genuss gehört. Letzteres wollte den Gästen an diesem schönen Abend nicht wirklich gelingen. Zu verführerisch waren die Food-Stationen, die keine Wünsche offenließen: Frische Austern und Pasta mit Trüffeln und Hummer, Rumpsteak vom Wagyu-Rind und Iberico-Schinken, Currywurst und Pizza sowie Stachelbeer-Baiser und Mousse au Chocolat … Dazu mitreißende Musik von Wolf Codera, Carlo Rafalski und Chris Seidler … Und natürlich viel Gelegenheit zum Netzwerken und zum Plaudern, zum Beispiel über die Bilder von Udo Lindenberg, Otto Waalkes & Co., die das Kunsthaus Reuer aus Gladbeck ausgestellt hat. Oder um mehr zu erfahren über den Timberjet, einen elektrisch betriebenen Jetski aus Holz, den das Essener Startup von Ralf Jansen derzeit bauen lässt. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und Gäste, die diesen Abend so besonders gemacht haben.
Der Abend in Bildern:




































































Bilder: Volker Engel