Der ADAC in NRW verleiht in diesem Jahr zum dritten Mal gemeinsam mit Tourismus NRW den landesweiten ADAC Tourismuspreis. Bewerben können sich Unternehmen, Vereine, Verbände, Landkreise, Gemeinden, Kommunen, Privatpersonen, Netzwerke und Arbeitsgemeinschaften mit Sitz in Nordrhein-Westfalen. Gesucht sind innovative und nachhaltige Konzepte, die das touristische Angebot in NRW bereichern und die regionale Touristik weiterentwickeln. Bewerbungsschluss ist der 15. Juni 2025. Die Schirmherrschaft für den ADAC Tourismuspreis NRW übernimmt erneut Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.
Die besten Einreichungen prämiert eine vierzehnköpfige Jury aus Touristik-Expertinnen und -Experten. Die Preisverleihung findet Anfang November in der Zeche Zollverein in Essen statt. Das Unesco-Weltkulturerbe ist Touristenmagnet für Gäste aus der ganzen Welt und gleichzeitig Symbol für den Wandel in der Region. Auf die Sieger wartet zudem ein wertvolles PR-Paket.
2023 hatte das Projekt „HeimatFreu(n)de“ der Schmallenberger Sauerland Tourismus GmbH den ADAC Tourismuspreis NRW gewonnen. Dabei können Gäste die Region aus der persönlichen Sicht der Menschen vor Ort erleben, zum Beispiel bei Fototouren, Schmiedekursen oder dem Besuch einer lokalen Imkerei. Den zweiten Platz belegte die Stadtführungs-App „SoestTour“ der Wirtschaft und Marketing Soest GmbH. Platz drei ging an die Mixed-Reality-Zeitreise „Essen 1887“ der Essen Marketing GmbH. Den ADAC Tourismuspreis NRW gibt es seit 2021 im Zwei-Jahres-Rhythmus.

Weitere Infos und der Link zum Bewerbungsformular für den ADAC Tourismuspreis NRW 2025 unter: www.adac.de/tourismuspreis-nrw