19. April 2025

Werbung

Mit ihrer Kunst bietet sie eine Auszeit vom hektischen Alltag

Text von Amélie Philotas

Die bildende Künstlerin Aylin Bönneken aus Witten hat bereits zwei internationale Auszeichnungen erhalten. In der Eile des Lebens will  sie mit ihrer Kunst die Menschen einladen, für eine Weile die Zeit in der Schwebe zu lassen. „Ein Moment von Leichtigkeit, in dem man sich erlaubt, seinen Gedanken freien Lauf zu lassen.“ 

Die 22-Jährige bleibt ihren Prinzipien treu: „Eine Pause durch ein Kunstwerk muss immer farbenfroh und zugänglich sein. Ich wähle die Farben nach der Farbenlehre, die 1810 von Goethe entwickelt wurde, welche heute maßgeblich nach Itten genutzt wird. Gerne male ich mit blau. Sie ist meine Lieblingsfarbe, weil sie sich sicher fühlen lässt und Kreativität bewirkt“. 

In ihrem Atelier, in dem es von Gemälden mit geometrischen und organischen Formen aus Serien wie „KaPo“, „Impuls“ oder „Cosmic circles“ nur so wimmelt, sieht man auch die Gemälde, die ihr internationale Beachtung und Auszeichnungen brachten. Sie wurde im Dezember in Rom mit dem Gemälde „KaPo #1“ als „Artist at the jubilee“ nominiert und wurde in Florenz mit „Agate slice“ als „Artist of the year 2025“ ausgezeichnet. 

Agate Slice

Jedes Mal hat die Malerin davon wunderbare Erinnerungen. Sie erzählt unter anderem von ihrem Erlebnis in Rom: „Die Preisverleihung findet in einem riesigen Raum statt, der nur alle 25 Jahre geöffnet wird. Zu diesem speziellen Anlass hatte der Papst persönlich die imposante Tür des Raums geöffnet“ erinnert sie sich. Auch hatte die Künstlerin von Florenz atemberaubende Erinnerungen. „In dem beeindruckenden Palazzo Pucci habe ich eine internationale Rede gehalten. Das war das zweite Mal das ich eine solche Rede gehalten habe aber diese Erfahrung war ganz anders, weil mich die Architektur richtig fasziniert hat“, sagt sie.  

Und auch scheint 2025 ein vielversprechendes Jahr zu werden: Aylin Bönneken wird Anfang April in New York mit „Cosmic circles 3“ für „The new great masters“ in einer eindrucksvollen Kirche ausgezeichnet. Zur gleichen Zeit läuft die „Art-expo New York“, wo sie auf zwei Messeständen zu finden ist. Hinzu ist sie im April auf der „Messe World art Dubai“, die im Dubai World trade center stattfindet, vertreten und wird im Juni mit dem Gemälde „KaPo #2“im Nationalmuseum Leonardo Da Vinci für Technologie und Wissenschaft in Mailand mit dem internationalen Preis „Leonardo Da Vinci“ ausgezeichnet. 

Die Künstlerin hat ihr Studium bereits vor zwei Jahren abgeschlossen. Seitdem widmet sie ihre Zeit nicht nur den internationalen Ausstellungen, sondern auch den Kindern im Hospiz und im Waisenhaus. „Es ist mir sehr wichtig, ihnen eine Pause zu geben um für kurze Zeit gedanklich frei zu sein und einfach Spaß zu haben. Kunst ist facettenreich, vielfältig und kann viel bewirken“, sagt Aylin Bönneken. In naher Zukunft ist auch eine Ausstellung mit den kleinen Nachwuchskünstlern geplant.

Weitere Informationen unter www.aylinb-arts.de.

Bild: Mit „Agate slice“ wurde Aylin Bönneken in Florenz als „Artist of the year 2025“ nominiert

Ähnliche Beiträge

  • Unsere aktuelle Ausgabe

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung