1. Oktober 2025

Werbung

Neue Ausstellung in Köln: TUTANCHAMUN – Eine Zeitreise durch das Leben des legendären Pharaos

Das alte Ägypten erwacht zu neuem Leben! Eine der atemberaubendsten archäologischen Entdeckungen der Geschichte entfaltet sich in all ihrer Pracht.Dank modernster Technologie und detailgetreuer Rekonstruktionen wird die sagenumwobene Welt und die schimmernde Schatzkammer des legendären Pharao Tutanchamun lebendig. Ein Erlebnis das unter die Haut geht!

„TUTANCHAMUN: Ein Immersives Abenteuer“ sprengt die Grenzen des klassischen Museumsbesuchs und ermöglicht ein vollumfängliches Erlebnis der sagenumwobenen Geschichte des alten Ägypten. Die akribisch nachgebildete Grabkammer Tutanchamuns, kombiniert mit einer immersiven Erfahrung und fesselnden Soundlandschaften, katapultiert den Besucher direkt in die Vergangenheit, in eine Zeit legendärer ägyptischer Mythen. So nah war man der Entdeckung noch nie!

Für Kurator und Ägyptologe Dr. Wolfgang Wettengel ist die Geschichte des Pharaos und die des Entdeckers Howard Carter von vielen spannenden Mythen umwoben: „In diesem Umfang und dieser Intensität sind Leben und Tod von Tutanchamun und die Entdeckung seines Grabes und des einzigartigen Schatzes erstmalig in einer Ausstellung erlebbar.“

Im Jahr 1332 oder 1333 v. Chr. bestieg Tutanchamun im Alter von nur neun Jahren als einer der letzten Herrscher der 18. Dynastie den ägyptischen Thron. Sein Vater, der als Ketzerkönig bekannte Echnaton, führte tiefgreifende religiöse Reformen ein, die das Reich ins Wanken brachten – eine Entwicklung, der Tutanchamun in seiner Regierungszeit entgegenwirkte. Wie seine Mutter hieß, bleibt bis heute ein Rätsel. Auch sein früher Tod gibt der Wissenschaft nach wie vor Rätsel auf. Nach nur neun Jahren auf dem Thron verstarb Tutanchamun, vermutlich an einem Infekt als Folge einer offenen Knieverletzung. Neueste Untersuchungen legen zudem nahe, dass der junge Pharao an mehreren schweren Krankheiten litt. Die Entdeckung von König Tutanchamuns Grab zählt wohl zu den spannendsten historischen Ereignissen der Weltgeschichte. Als der Archäologe Howard Carter 1922 das Grab öffnete, entdeckte er eine unvergleichliche Schatzkammer: glänzender königlicher Schmuck, heilige Artefakte, alte Waffen, Musikinstrumente und die weltberühmte Goldene Maske. Bis heute übt das Erbe des Pharaos eine magische Faszination auf Millionen von Menschen weltweit aus.

„TUTANCHAMUN: Ein Immersives Abenteuer“ erhält dieses einzigartige kulturelle Erbe durch fachmännisch gefertigte Replikate aufrecht. Die Ausstellung bietet die einmalige Gelegenheit, die Schätze des Pharaos in ihrer ursprünglichen Form zu erleben, genau wie sie bei ihrer Entdeckung vor über einem Jahrhundert vorgefunden wurden. Auf einer immersiven Zeitreise, die im historischen Old Cataract Hotel in Aswan beginnt, reisen die Besucher entlang des Nil-Ufers bis ins Tal der Könige, wo sie die berühmte Ausgrabung von König Tuts Grab durch Howard Carter miterleben, bevor sie die lebhaften Straßen von Kairo und den geschäftigen Basar erreichen. Durch modernste 360°-Technologie erleben Besucher die Mythologie des alten Ägypten und folgen dem König über die Grenzen des Lebens hinaus, erleben seine Reise ins Leben nach dem Tod und werden Zeuge seiner Verwandlung vom sterblichen Herrscher zum ewigen Sonnengott.

„TUTANCHAMUN: Ein Immersives Abenteuer“ vereint wissenschaftliche Präzision mit moderner Geschichtenerzählung und entführt auf diese Weise in das Alte Ägypten. Das Multimedia-Erlebnis wird durch einen filmischen Soundtrack ergänzt, der vom Emmy-prämierten Blockbuster-Kollektiv Bleeding Fingers komponiert wurde, das unter anderem für seinen Soundtrack zu Planet Erde II bekannt ist.

Die Tickets können unter www.tut-ausstellung.com erworben werden und sind auch an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie ab Ausstellungsbeginn an der Tageskasse erhältlich.

Foto: © Theodor Oskar Krath

Ähnliche Beiträge

  • Unsere aktuelle Ausgabe

    Werbung

    Werbung

    Werbung