9. Oktober 2025

Werbung

medi erhält Patent für innovative seitliche Naht

Der Medizinprodukte-Hersteller medi aus Bayreuth hat für seine neuartige seitliche Naht bei flachgestrickten medizinischen Kompressionsstrümpfen das europäische Patent zugesprochen bekommen. Aktuell können Patient:innen beim medizinischen Kompressionsstrumpf mediven cosy und mediven 550 Bein die seitliche Naht als Alternative zur hinteren Naht wählen. Eingeführt wurde die seitliche Naht erstmalig im Oktober 2023. Eine Online-Umfrage bestätigt die hohe Akzeptanz und den klaren Mehrwert der Innovation.

Erhöhter Komfort, maximale Bewegungsfreiheit und moderne Optik – jetzt auch patentiert: Die von medi entwickelte seitliche Naht bei flachgestrickten medizinischen Kompressionsstrümpfen begeistert Fachkreise und Patient:innen gleichermaßen. Dazu Jana Fischer, Produktmanagerin Oedema bei medi: „Die Patentgenehmigung für die seitliche Naht bestätigt unseren Innovationsanspruch und gibt uns die Möglichkeit, Lip- und Lymphödem-Patient:innen weltweit eine spürbar angenehmere und modischere Kompressionsversorgung zu bieten.

Ein Meilenstein in der Versorgung

Eine Online-Befragung unter 336 Patient:innen zeigt, wie deutlich das innovative Feature den Alltag Betroffener erleichtert – und damit neue Maßstäbe in der medizinischen Kompressionstherapie setzt. Besonders häufig wurden der verbesserte Komfort in der sensiblen Kniekehle, sowie die nahtlose Sitz- und Trittfläche als Highlights genannt – alle drei Features erhielten von fast jedem:r Nutzer:in sehr gute beziehungsweise gute Bewertungen. Im Vergleich zu flachgestrickten medizinischen Kompressionsstrümpfen mit hinterer Naht bewerteten 88 Prozent den Tragekomfort und 63 Prozent die Passform als deutlich besser. Durchgeführt wurde die Online-Umfrage vom Medizinprodukte-Hersteller medi im Mai 2025.

Ähnliche Beiträge

  • Unsere aktuelle Ausgabe

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung