6. Februar 2025

Herzwochen 2020 – Das schwache Herz

Bundesweite Aufklärungskampagne der Deutschen Herzstiftung im November 2020 Mit dem Thema „Das schwache Herz“ steht die Volkskrankheit Herzschwäche, auch Herzinsuffizienz genannt, im Mittelpunkt der diesjährigen bundesweiten Herzwochen vom 01. – 30. November 2020. Ein gesundes Herz ist ein wichtiger Faktor der unsere Leistungsfähigkeit und unsere Lebenserwartung bestimmt. Anders gesagt: mit einem kranken Herzen ist unsere […]

medicos.AufSchalke feiert Richtfest im Arena Park

Gelsenkirchen. Der Rohbau für Haus II des ambulanten Gesundheits- und Rehazentrums steht und so konnte vergangenen Dienstag coronagerecht ein kleines Richtfest gefeiert werden. Mit dabei, Frank Baranowski, Oberbürgermeister der Stadt Gelsenkirchen, Bauherr Markus Frenzer, Bernd Hartmann, Partner bei der Vollack Gruppe sowie medicos.AufSchalke Geschäftsführer Nicolaus P. Hüssen. Dieser betonte am Dienstag erneut die Einzigartigkeit des […]

Termin der Herzwochen 2020 – Das schwache Herz

In diesem Jahr widmen sich die Herzwochen 2020 der Thematik „Herzinsuffizienz“. Ein Schwerpunkt des Seminars, das erstmalig Online stattfinden wird, wird die Erkennung und Behandlung der Herzschwäche. Nachfolgend sind alle Termine des diesjährigen Seminars aufgeführt. Ein Artikel zu den Herzwochen 2020 ist in der aktuellen Ausgabe zu lesen. Herzwochen 2020 – Termine des Online Seminars […]

Der richtige Umgang mit Urlaubsrückkehrern

Die Sommerferien sind zwar seit letzter Woche vorbei, doch reisen auch viele Arbeitnehmer bewusst außerhalb der Ferienzeit. Gerade wenn die Wahl des Reiseziels dabei auch noch auf ein Risikogebiet fällt, stellt sich bei vielen Unternehmen die Frage: Wie soll mit den Urlaubsrückkehrern in Krisenzeiten richtig umgegangen werden? Die Sorge, dass Mitarbeiter die häusliche Quarantäne nicht […]

Bewegung ist die beste Medizin

Pflegen Sie ihr Auto regelmäßig? Waschen Sie es in der Waschanlage? Saugen es aus, tragen vielleicht sogar etwas Politur auf? Ja? Ist ihr Auto Ihnen das wert? Lassen Sie Ihrem Körper und Ihrer Gesundheit die gleiche Wohlfühlbehandlung zuteilwerden? Bewegen Sie sich genug, ernähren Sie sich gesund und schlafen genug? Ist Ihnen Ihre Gesundheit das wert? Aber […]

Blutspenden in der Urlaubszeit – Gefährliche Abnahme der Spenderzahlen

„Sie sind Erstspender oder haben länger nicht mehr gespendet? Kommen Sie bitte trotz Urlaubszeit zur Blutspende!“, darum bittet Prof. Dr. Cornelius Knabbe, Direktor des Instituts für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin des Herz- und Diabeteszentrums NRW. Nachdem sich viele Bürgerinnen und Bürger Ende März noch solidarisch zeigten und der Uni.Blutspendedienst OWL eine besonders hohe Spendenbereitschaft verzeichnen konnte, […]

Azubis heben medizinischen Schatz

Düsseldorf. Es war ein kleiner medizinischer Schatz, den Lehrer Efim Flom und seine Schülerinnen und Schüler – allesamt in der radiologischen Ausbildung als sogenannte MTA-Rs (Medizinisch- Technische/r Radiologie-Assistent/Innen) am Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) – bei Umbauarbeiten entdeckten. Sie fanden mehr als 50 Glasplatten von der Größe eines DIN A4-Papierblatts. Dabei handelt es sich um mit Gelatine-Bromsilber-Lösung […]

Zuwachs im Arena-Park Gelsenkirchen – medicos.AufSchalke legt Grundstein für neuen Gebäudekomplex

Gelsenkirchen.Eine Stätte der Zusammenkunft in der Aus- und Fortbildung, Sport und Gesundheit vereint wird. Nicht mehr nur eine Zukunftsvision von medicos.AufSchalke, denn der Grundstein für dieses Vorhaben ist nun gelegt. Zusammen mit dem Oberbürgermeister Frank Baranowski, fand letzten Monat die Grundsteinlegung des neuen Gebäudekomplexes im Gelsenkirchener Arena Park statt. Neben Bauherrn und Bürgermeister, war auch […]

Sozialer Isolation entgegenwirken – Stiftung Universitätsmedizin Essen stellt Smartphones zur Verfügung

Die Aktion „Isolation begegnen“ der Stiftung Universitätsmedizin Essen, setzt sich seit Beginn der Corona-Pandemie, für einen Ausbau der digitalen Kontakte von isolierten Krankenhauspatienten ein. Das vorherrschende Besucherverbot in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen führt dazu, dass viele Patienten seit Wochen nahezu sozial isoliert auf ihrer Station leben. Der einzig mögliche Kontakt zu Familie und Freunden gelingt über […]

Schwere Last von kleinen Schultern nehmen

Mehr Lebensqualität für benachteiligte und hilflose Menschen schaffen. Nur eines von vielen Zielen des Essener Vereins MENSCHENMÖGLICHES e.V. Von Beginn an, ging es dem gemeinnützigen Verein um Projektarbeit, die Unterstützung sozialer Einrichtungen und darum, Aufbauarbeit zu leisten. Knapp neun Jahre nach Gründung, steht nun besonders ein Projekt im Mittelpunk: „Schwere Last von kleinen Schultern neen“. […]