Blasenzentrum wird ganzheitlich auf gestellt
Düsseldorf. Die Paracelsus-Klinik Golzheim ist mit 84 Betten nicht nur die größte urologische Fachklinik in Deutschland, sondern auch die einzige in Düsseldorf. Einer ihrer Schwerpunkte ist die Behandlung von Erkrankungen der Blase. So werden im Blasenzentrum der Klinik jährlich mehr als 800 Patienten mit Tumoren in der Harnblase behandelt. Wichtig ist den Fachärzten die ganzheitliche […]
Toto und Hanni – Eine ganz besondere Verbindung
Dortmund. Der an Anaphylaxie leidende Thorsten Habel kämpft seit Jahren mit unberechenbaren und lebensbedrohlichen Allergieschocks und lebt dadurch in ständiger Angst. Nur seine Assistenzhündin Hanni ist in der Lage ihn früh genug zu warnen – wenn er sie doch nur überall hin mitnehmen dürfte. Thorsten Habel, genannt „Toto“, leidet an Anaphylaxie. Einer schweren Erkrankung, die […]
Wir pflegen die Zukunft!
Das Knappschaftskrankenhaus Bottrop sucht über die Kampagne „Zukunft Pflege Bottrop“ erfahrene Pflegeprofis und Nachwuchs Pflegekräfte sind die Zukunft. Sie spielen bei den Abläufen im Krankenhaus eine ganz entscheidende Rolle. Nur mit ihnen kann sich die Medizin und damit ein qualitativ gutes und umfassendes Angebot im Gesundheitswesen weiterentwickeln. Vor allem in der aktuellen Pandemie-Situation hat sich […]
Stiftung und Gesundheit
Stiftung Universitätsmedizin Essen gründet Deutschen Stiftungsbund Die Stiftungsarbeit leistet einen wertvollen Beitrag zur Gestaltung und Verbesserung der Gesellschaft. Nicht nur aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Menschen dazu, der „eigenen“ Stiftung nach ihrem Ableben das Vermögen zu vererben. Oft ist auch der Wunsch, der Nachwelt etwas Gutes zu hinterlassen, der Auslöser für diesen Schritt. […]
Auf gute Nachbarschaft
Essen. Nachdem der DRK-Kreisverband Essen aufgrund von Neubauplänen seinen Standort in der Nähe des Hauptbahnhofes aufgeben musste, befinden sich seit Anfang 2021 wesentliche Teile der Geschäftsstelle in der Maxstraße 64. „Es war uns wichtig, weiterhin zentral erreichbar zu sein. Außerdem befinden sich unsere Einsatzfahrzeuge unmittelbar gegenüber“, erläutert Ingo Schmidt, Vorstand des DRK-Kreisverbandes Essen. Ebenfalls aus […]
Drive-in-Testzentrum im Luftschiffhangar bietet neuartigen COVID-19 Schnelltest
Am 19.02.2021 eröffnete ein neues Drive-in-Testzentrum auf dem Gelände der WDL am Flughafen Essen/Mülheim. Hier bietet der DRK Essen, in Zusammenarbeit mit Weles Medizinprodukte und der WDL, COVID-19-Schnelltests direkt unter dem Luftschiff im Luftschiffhangar an. Präzise Testung auch ohne Abstrich Das Testzentrum ist eines der ersten deutschen Zentren, die die vom Paul-Ehrlich-Institut zugelassenen Spucktests verwenden. […]
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann besucht Essener Impfzentrum
Essen. Seit März 2020 wurden hier an der Universitätsmedizin Essen über 1.500 Patient*innen mit COVID-19 stationär behandelt. Damit wurde sie zum größten COVID-Zentrum in NRW. Mittlerweile ist hier auch die Impfung von medizinischem Fachpersonal aus COVID 19-Bereichen, mit dem mRNA-1273 Impfstoff der Firma Moderna, angelaufen. Geimpft wird in den Räumen des personalärztlichen Dienstes, im Medizinischen […]
Dem Ruf des Herzens gefolgt
Die Biologin Prof. Dr. Petra Kleinbongard erforscht das Herz Wie viele Frauen ihrer Generation hat die in den 1970er geborene Petra Kleinbongard Biologie studiert. Ihre berufliche Bestimmung gefunden hat sie dann in der Medizin: Heute leitet sie stellvertretend das Institut für Pathophysiologie am Uniklinikum Essen und erforscht, wie das Herz besser vor Schäden durch einen […]
Drei Fragen an: Chefarzt Dr. Steffen
Krampfadern – das betrifft doch eigentlich vor allem Ältere? Defekte Venen sind keine Frage des Alters, es gibt sie auch bei jungen Erwachsenen, ja sogar bei Teenagern. Krampfadern sind so häufig, dass man sie als Volkskrankheit be zeichnen kann. Studien zufolge haben neun von zehn Erwachsenen veränderte Venen. Je eher ein Venenleiden erkannt wird, desto […]
Venen sind Schwerstarbeiter
Gesunde Beine? Sieben Gründe für einen Venencheck Venen leisten jeden Tag Schwerstarbeit: Sie befördern circa 7.000 Liter Blut zurück Richtung Herz – und das entgegen der Schwerkraft. Das schaffen sie nicht aus eigener Kraft. Stattdessen sind sie auf die Unterstützung der umliegenden Muskeln angewiesen. Diese üben Druck auf die Venenwände aus. Das Blut wird so […]