4. November 2025

Werbung

Solidarität, Mut und Freude – Die „Task Force Flüchtlingshilfe Gelsenkirchen“ feierte ihr 10-jähriges Bestehen

Die von Jürgen Hansen gegründete „Task Force Flüchtlingshilfe“ in Gelsenkirchen feierte kürzlich ihr zehnjähriges Bestehen. Unter der Leitung seiner Tochter Mandy Hansen setzt die Initiative weiterhin wichtige Akzente in der Unterstützung von Geflüchteten und der humanitären Hilfe, insbesondere in der Ukraine. Die Initiative entstand 2015, als Jürgen Hansen als Ratsmitglied die Notlage von Flüchtlingen in Gelsenkirchen erkannte. Gemeinsam mit engagierten Helfern entwickelte er einen Plan, der bis heute Bestand hat und vom Land gefördert wird.

Vom spontanen Hilfsangebot zur festen Institution

Aktuell kümmert sich die Initiative nicht nur um die Betreuung von Geflüchteten in Gelsenkirchen, sondern organisiert auch Hilfstransporte in die Ukraine und Waisendörfer in Rumänien. Das Hilfsangebot erstreckt sich von Deutschkursen oder Behördengängen bis hin zur Freizeitgestaltung. Dazu sagt Dolmetscher Murat: „Sprache öffnet Türen – ich bin Brücke und Übersetzer.“ Auch nicht geflüchtete Menschen in Notsituationen können die Hilfsangebote in Anspruch nehmen. Die letzten Jahre waren von Herausforderungen geprägt, insbesondere während der Corona-Pandemie. „Es war ein schwieriger Spagat zwischen Zuwendung und Abstandhalten“, erinnert sich Mandy Hansen. Trotz dieser Schwierigkeit wuchs die „Task Force Flüchtlingshilfe“ und engagierte sich, wo Unterstützung gebraucht wurde. Nach dem Tod von Jürgen Hansen im Jahr 2023 übernahm Mandy Hansen die Vereinsleitung und führt das Erbe ihres Vaters mit großer Leidenschaft fort. „Wenn ich hier bin, dann ist es für mich, als würde ich nach Hause kommen“, erzählt die 49-jährige. Trotz gestiegener gesellschaftlicher Herausforderungen und einiger Rückschläge bleibt Mandy Hansen unermüdlich im Einsatz für Geflüchtete.

previewd 1

Jubiläumsfeier als Zeichen der Gemeinschaft

Die Jubiläumsfeier an der Adenauerallee 102, bei dem zahlreichen Freunde und Unterstützer im Juli gekommen waren, verdeutlichte die Bedeutung der Initiative in der Gemeinde. Auch SPD Oberbürgermeisterkandidatin Andrea Henze, Bezirksbürgermeisterin Marion Thielert, ihr Kollege Joachim Gill und Sponsor Frank Tiemann waren anwesend. Im Fokus standen die vielfältigen Projekte, die unter anderem durch langjährige Fördermittel der Krupp-Stiftung realisiert werden konnten. Ob Sackhüpfen, Kreidespiele, Hula-Hoop-Wettkämpfe oder Federball, das Team integriert viele klassische Bewegungsspiele in den Tagesablauf. Koordinatorin Estar Halfmann betont: „Gute Betreuung ist Teamarbeit – gemeinsam, achtsam, verlässlich.“

Kunst, Natur und neue Freiräume für Kinder

Durch weitere Spenden wird der Verein unterstütz, u.a. können die Bewohnerinnen dabei unterstützt werden die deutsche Sprache zu lernen, sich kulturell, künstlerisch und sozial weiter zu entwickeln. Ein angelegter Garten schafft Bewusstsein für Bio-Diversität. Durch die Kreativwerkstatt Sonnenblume wird die Unterkunft durch Projektarbeit lebendig. Die Kinder und Erwachsene können ihre Erfahrungen der Flucht verarbeiten, Sorge und Ängste für Momente hinter sich lassen und einfach leben.

Spendenkonto:

Task Force Flüchtlingshilfe

Gelsenkirchen e. V.

IBAN: DE69 4205 0001 0101 1753 45

BIC: WELADED1GEK

Sparkasse Gelsenkirchen

taskforce-gelsenkirchen.de

Bildunterschrift: (v.l.n.r.) Mandy Hansen, Vorständin der Task Force Flüchtlingshilfe e.V., Frank Tiemann, Inhaber der Gelsenkirchener Flower Company, Marion Thielert, Bezirksbürgermeisterin in Gelsenkirchen-Mitte, Estar Halfmann, Leitung Kreativwerkstatt Sonnenblume der Task Force Flüchtlingshilfe, Renate Jansen, Internationaler Mädchengarten, Inga Clever, ehemalige Leitung der Kreativwerkstatt Sonnenblume, Susanne Schrade, Leitung Kreativwerkstatt Sonnenblume der Task Force Flüchtlingshilfe Gelsenkirchen. © Joachim Gill

Autorin: Lea De Tommaso

Ähnliche Beiträge

  • Unsere aktuelle Ausgabe

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung