Knapp 20 Jahre war das Musical CATS nicht mehr in der NRW-Landeshauptstadt zu sehen. Bis zum 7. Juni kann die englische Originalproduktion hier nun ihre Magie entfalten. Danach führt die große Gastspielreise bis 21. September 2025 an fünf weitere Spielstätten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Erst sind da nur leuchtende Augen. Hier ist ein Schnurren, da ein leises Fauchen zu hören. Im silbrigen Licht des Vollmondes einer sternenklaren Nacht verwandelt sich ein Londoner Schrottplatz zum Ballsaal der Jellicle-Cats – in England kindersprachlich abgeleitet von „dear little cats“. Wir würden wohl einfach Mietzekatzen sagen. Mit schwindelerregend akrobatischen Choreografien, Zaubertricks und schwingenden Hüften wetteifern die Charakterkatzen um die Gunst ihres weisen Anführers, Kater Old Deuteronomy. Er wird die eine Katze erwählen, die das Wunder der Wiedergeburt erleben darf! Nach und nach stellen sich die Samtpfoten vor. Und wenn sich dann die ausgestoßene alternde Diva Grizabella nach vorn traut und von glücklicheren Tagen singt, wird es mucksmäuschenstill: Mit „Memory“ schenkt sie dem Publikum einen der größten Momente der Musicalgeschichte.
Bis zum 7. Juno ist Andrew Lloyd Webbers Meisterwerk im Original noch in der NRW-Landeshauptstadt zu erleben, bevor es nrw-weit nur noch im Rahmen des diesjährigen 36. Kölner Sommerfestivals in der Kölner Philharmonie erstmals zu Gast ist.
Vom 15. Juli bis 17. August 2025 in der Kölner Philharmonie
Vom 15. Juli bis 17. August heißt es dann in der Kölner Philharmonie: Bühne frei für das „36. Kölner Sommerfestival“! Das diesjährige Festival steht unter einem besonderen Vorzeichen: Es wird das letzte unter der Intendanz von Louwrens Langevoort sein, welche nach 20 Jahren zur kommenden Spielzeit endet. In dieser Zeit präsentierte ATG Entertainment in Partnerschaft mit der Philharmonie während 18 Festivals gleich 67 internationale Bühnenhighlights von sechs verschiedenen Kontinenten.
Los geht es vom 15. bis 20. Juli mit der neuen Show „Hito no Chikara – Die Macht der menschlichen Stärke“ von YAMATO–THE DRUMMERS OF JAPAN. In der zweiten Festivalwoche ist die derzeit angesagteste New Yorker Modern Dance Company – das COMPLEXIONS CONTEMPORARY BALLET – vom 22. bis 27. Juli zu Gast. Außerdem interpretieren in RESPECT – THE ARETHA FRANKLIN STORY vom 29. Juli bis 03. August fünf hochkarätige Sängerinnen die größten Hits, aber auch unbekanntere Songperlen der „Queen of Soul“.
Zum Abschluss des Festivals erobern die berühmtesten Katzen der Welt dann gleich für zwei Wochen vom 6. bis 17. August die Bühne der Philharmonie.
Tickets online unter www.atgtickets.de, der Ticket-Hotline Kölner Philharmonie: 0221 – 280 280, der nationalen Ticket-Hotline: 01806 – 10 10 11 (0,20 €/Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf),
sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen
Bildunterzeile: „RESPECT – The Aretha Franklin Story“ im Rahmen des 36. Kölner Sommerfestivals 2025 in der Philharmonie. (Copyright: Thomas Rauch)