Ausstellung in Gelsenkirchen: Evangelia „Edelweiß“ zeigt Skalpellcuts
In der werkstatt in Gelsenkirchen ist in dieser Woche eine neue Ausstellung gestartet. Evangelia „Edelweiß“ zeigt Skalpellcuts. Bei den Skalpellcuts entfaltet sich während der Arbeit ein Dualismus: das „Negative“ und das „Positive“, das „Loslassen“ und das „Bewahren“. Indem ich Material wegnehme, erhalte ich negative Flächen in Abgrenzung zu den positiven Flächen, die stehenbleiben. Diese gegensätzlichen Kräfte, im […]
Termin für Düsseldorfer Nacht der Museen steht fest
Die Düsseldorfer Nacht der Museen findet in diesem Jahr am Samstag, 26. April 2025, statt. Im Zeitraum zwischen 19 Uhr und 2 Uhr können rund 150 Spots besucht werden. Interaktive Führungen, Workshops zum Mitmachen, ein abwechslungsreiches musikalisches Programm sowie die reizvolle Möglichkeit, während einer Nacht alle Düsseldorfer Museen einmal zu ungewohnter Stunde zu besuchen: Die […]
Weites Land: Ruth Reinhardt gibt Debüt beim Sinfonieorchester Wuppertal
Allerhand spannende Bezüge hält das Programm unter Leitung von Gastdirigentin Ruth Reinhardt bereit, die im 5. Sinfoniekonzert ›Weites Land‹ ihr Debüt beim Sinfonieorchester Wuppertal gibt. Am So. 12 Januar 2025 um 11 Uhr sowie am Mo. 13. Januar 2025 um 20 Uhr dirigiert sie Werke von Johannes Brahms, Joseph Haydn und Detlev Glanert im Großen […]
Lagerfeld und Lindenberg als Knörikaturen
Gladbecker Galerie Reuer präsentiert Jörg Knör Er hat die Großen aus Politik und Showgeschäft karikiert: Willy Brandt, Helmut Schmidt, Hans-Dietrich Genscher, Udo Lindenberg, Rudi Carrell oder Alfred Biolek. Und das vor ihren Augen und Ohren (zum Beispiel die von Hans-Dietrich Genscher) – Jörg Knör. „Auf der Bühne war das Zeichnen schon immer Teil meiner Show“, […]
Alwin Lay installiert temporäres Kunstwerk in Düsseldorf
2022 startete die Kunstkommission der Stadt Düsseldorf ein neues Format, in dessen Fokus die Förderung zeitgenössischer Kunst im öffentlichen Raum steht.Mit stadt.raum.experimente sind insbesondere lokale, aber auch international aktive Künstlerinnen und Künstler aufgefordert, experimentelle und temporäre Konzepte für den Stadtraum Düsseldorf zu entwickeln. Gefördert werden künstlerische Projekte im öffentlichen Raum, die den Zustand und die […]
Förderpreis für Musik geht an Valentin Ruckebier
Die Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf vergibt zum dritten Mal ihren Förderpreis über 6.000 Euro. Als besondere Form der Anerkennung für herausragende künstlerische Tätigkeit in Düsseldorf, lobt die Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf in diesem Jahr zum dritten Mal einen Förderpreis in Höhe von 6.000 Euro im Bereich Musik aus. Den diesjährigen Preis […]
Roncalli’s Apollo Varieté zeigt MANHATTAN MADNESS
Mit Live-Sound und mitreißender Artistik entführt das Varieté in den New Yorker Underground und in die Ära von Blondie, Iggy Pop und vielen mehr. Vom 10. Januar bis 30. März 2025 bringt das Varieté an der Düsseldorfer Rheinpromenade mit „Manhattan Madness“ den Spirit des New Yorker Undergrounds auf die Bühne. Inspiriert von der Clubszene des CBGB Clubs […]
Heydt-Museum Wuppertal: Neue Ausstellung zu Maurice de Vlaminck
Die neue Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Museum Barberini, Potsdam. Informationen zu der Ausstellung: Maurice de Vlaminck (1876–1958) ist einer der bedeutendsten französischen Maler der Moderne und war Mitglied der Gruppe der so genannten „Fauves“ („Wilden“), die sich 1905 um Henri Matisse und André Derain zusammenschloss. Das Von der Heydt-Museum realisiert gemeinsam mit dem […]
Titanic löst Körperwelten ab: Neue Ausstellung zieht nach Köln
Neue Ausstellung über das berühmteste Passagierschiff aller Zeiten Die faszinierende und bewegende Geschichte der Titanic wird in einer völlig neu konzipierten magischen Symbiose aus gelebter Historie und moderner Inszenierung in Köln greifbar: Die Ausstellung „Titanic: Eine Immersive Reise“ beleuchtet auf noch nie zuvor gesehene Art und Weise das seinerzeit größte Passagierschiff, seinen dramatischen Untergang und […]
Ausstellungen 2025 im Museum August Macke Haus in Bonn
Das Museum August Macke Haus in Bonn zeigt 2025 zwei große Ausstellungen. Die erste Schau „Ulrike Theusner – Schattenseiten“ im Frühjahr eröffnet mit rund 80 Arbeiten der Weimarer Künstlerin Ulrike Theusner (*1982) eine zeitgenössische Perspektive auf das expressionistische Schatten von August Macke. Für den Herbst ist eine Präsentation ausgewählter Werke aus der Sammlung des Museums geplant, die die umfangreichen Bestände […]