Seit 2014 ist Bochum Mitglied des Klima-Bündnisses, das sich für einen ambitionierten und gerechten Klimaschutz einsetzt. Und seitdem treten immer mehr Menschen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses für mehr Klimaschutz und Radförderung in die Pedale.
Im letzten Jahr konnten mit der Hilfe von 2.582 Radelnden 550.034 Kilometer erradelt werden, wobei 91,3 Tonnen CO2 vermieden wurden. Zu Beginn der Kampagne im Jahr 2014 wurden gerade einmal 50.000 Kilometer erradelt. Auch in diesem Jahr ist Bochum wieder mit dabei und möchte das Ergebnis von 2024 wieder übertreffen.
Unter stadtradeln.de/registrieren können sich alle Teilnehmenden registrieren, einem bereits vorhandenen Team ihrer Kommune beitreten oder ein eigenes Team gründen. Eine Person, die ein Team neu gründet, ist automatisch Team-Captain. Mitmachen können alle, die Spaß am Radfahren haben und in Bochum wohnen, arbeiten, zur Schule/Hochschule gehen oder einem Bochumer Verein angehören. Anmelden können sich sowohl Einzelne als auch Gruppen – also zum Beispiel Freundeskreise, Familien, Vereine und Arbeitgeber.
Am 5. Mai findet die Auftaktveranstaltung zum STADTRADELN auf dem Rathausvorplatz statt, die gesamte Aktion läuft bis zum 25. Mai. Für alle Teilnehmenden geht es vor allem um den Spaß am Radfahren und zugleich darum, für möglichst viele Strecken das Auto stehen und stattdessen das Rad rollen zu lassen. Deswegen werden die erradelten Kilometer auch in eingespartes CO2 umgerechnet. Gewertet wird jeder einzelne Kilometer – egal, ob er auf dem Weg zur Schule, zur Arbeit, im Feierabend oder im Urlaub erfahren wurde.
Die gefahrenen Kilometer können automatisch über die Stadtradeln-App erfasst oder über die Website www.stadtradeln.de eingetragen werden. Die App liefert der Stadt gleichzeitig wichtige, natürlich anonymisierte, Daten, die künftig in der Stadt- und Verkehrsplanung genutzt werden können. Dazu werden nicht nur die zurückgelegten Wege, sondern auch weitere Daten erfasst und für Untersuchungen etwa zur Oberflächenbeschaffenheit verwendet. Weitere Informationen gibt es unter: https://www.stadtradeln.de/spielregeln